Aluminiumlegierungen von Leichtmetall
Vielen unserer Kunden reicht die Norm-konforme Einhaltung der chemischen Zusammensetzung nicht aus. Daher bieten wir an, die Analysenvorgaben speziell nach ihren Bearbeitungsansprüchen und Qualitätsanforderungen an das Endprodukt auszulegen bzw. weiter einzuschränken. Hier finden Sie eine Auswahl an Norm-konformen Legierungen und die von uns realisierbaren Einschränkungen bezüglich der Legierungselemente. Die Produktdatenblätter enthalten darüber hinaus die möglichen lieferbaren Abmessungen sowie Erfahrungswerte für physikalische und technologische Eigenschaften.
Produktdatenblätter
AA 2007
Die EN AW-2007 zählt zu den aushärtbaren Legierungen. Entsprechend ist eine Wärmebehandlung wie z.B. Lösungsglühen und anschließendes Kaltauslagern notwendig, damit diese Legierung ihr volles Potential entfalten kann. Diese Automatenlegierung lässt sich mit hohen Schnittgeschwindigkeiten unter Bildung kurzer Späne weiterverarbeiten. Daher eignet sie sich insbesondere für Drehteile wie Scheiben oder Bolzen.
AA 2017A
Die EN AW-2017A zählt zu den hochfesten, aushärtbaren Legierungen. Entsprechend ist eine Wärmebehandlung wie z.B. Lösungsglühen und anschließendes Kaltauslagern notwendig, damit diese Legierung ihr volles Potential entfalten kann. So kann die Festigkeit um ein vielfaches gesteigert werden. Eingesetzt wird diese Legierung aufgrund ihrer hohen Festigkeit bei gleichzeitig guter Bearbeitbarkeit in der Luftfahrtindustrie, und in der Wehrtechnik und Luftfahrt.
AA 5083
Die EN AW-5083 zählt zu den nicht aushärtbaren (naturharten) Legierungen. Entsprechend kann sie nach der Homogenisierung entweder direkt verwendet oder umgeformt werden. Eine Wärmebehandlung zur Festigkeitssteigerung ist nicht möglich. Eingesetzt wird diese Legierung aufgrund ihres sehr guten Korrosionswiderstandes vorzugsweise im Schiffbau sowie in der chemischen Industrie.
AA 7075
Die EN AW-7075 zählt zu den hochfesten, aushärtbaren Legierungen. Entsprechend ist eine Wärmebehandlung wie z. B. Lösungsglühen und anschließendes Warmauslagern notwendig, damit diese Legierung ihr volles Potential entfalten kann. So kann die Festigkeit um ein Vielfaches gesteigert werden. Eingesetzt wird diese Legierung aufgrund ihrer hohen Festigkeit für Strukturkomponenten in der Wehrtechnik und Luftfahrt. In Außenatmosphäre wird Korrosionsschutz empfohlen.
AA 6082
Bei der EN AW-6082 handelt es sich um eine mittelfeste, aushärtbare Legierung. Entsprechend ist eine Wärmebehandlung wie z. B. Lösungsglühen und anschließendes Warmauslagern notwendig, damit diese Legierung ihr volles Potential entfalten kann. Sie ist witterungsbeständig, gut bearbeitbar und umformbar sowie sehr gut schweißbar. Eingesetzt wird diese Legierung unter anderem im Automotive-Bereich, als elektrische Leiter, Kühlkörper und im Baubereich. Sie eignet sich nicht zur Herstellung komplexer Profile.